Nationales Implementierungsprogramm (NIP-Q-UPGRADE)
Datengestützte Versorgungsqualität in der stationären Langzeitpflege weiterentwickeln
Programm
In enger Zusammenarbeit mit Institutionen der Langzeitpflege optimiert das NIP-Q-UPGRADE (Nationales Implementierungsprogramm – Qualität in der stationären Langzeitpflege) die datenbasierte Versorgungsqualität. CURAVIVA, Branchenverband von ARTISET, und senesuisse leiten das Programm im Auftrag der Eidg. Qualitätskommission EQK.
Das Programm legt den Fokus auf:
- Datenerhebung und -qualität optimieren
- Qualitätsindikatoren weiterentwickeln
- Erkenntnisse zur Qualitätsentwicklung verbreiten und umsetzen
Das Programm erzeugt einen Mehrwert für jede einzelne Institution:
- gemeinsam erarbeitete Lösungsansätze
- zweckmässige Hilfsmittel zur Datenerhebung
- nachhaltig wirksame Massnahmen der datengestützten Qualitätsentwicklung
Aktuell
Ihre Mitwirkung ist gefragt! Nehmen Sie an der Umfrage zur Einführung von neuen Qualitätsindikatoren teil!
Ergebnisberichte
Datenqualität optimieren
Kontextanalyse MQI
Literaturübersicht - Kommunikation MQI
Literaturübersicht - Optimierung Datenqualität MQI
Qualität datenbasiert weiterentwickeln
Analyse des Handlungsbedarfs zur Qualitätsentwicklung
Literaturübersicht - Qualitätsmassnahmen
Datenbasierte Qualitätsentwicklung - Internationale best practices
Neue Medizinische Qualitätsindikatoren integrieren
Literaturübersicht - Qualitätsindikatoren Berichterstattung
FAQ
Stimmen aus der Praxis
Lesetipps
Best practice-Artikel | NOVAcura | 1/2024, 3/2024, 4/2024, 5/2024, 8/2024, 9/2024
Im Blick: Eine Verbesserung der Qualität | Onlineartikel | Magazin ARTISET | 03 2024
Die Qualität der Pflege weiterentwickeln | Onlineartikel | Magazin ARTISET | 09 2023
Lebensqualität für Mitarbeitende und Bewohnende | Fachmagazin senesuisse | 02 2023
Kontakt
Gesamtprogrammleitung
Wissenschaftliches Konsortium
- Institut für Pflegewissenschaft INS, Universität Basel (wissenschaftliche Programmleitung) | E-Mail
- Institut et Haute École de la Santé La Source, Lausanne | E-Mail
- Centro Competenze Anziani, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, SUPSI, Manno | E-Mail
Die Forschung wird vom Institut für Pflegewissenschaft (INS) der Universität Basel, der École La Source in Lausanne (ELS) und der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) durchgeführt.
Anbieter der Bedarfsermittlung und Pflegedokumentation wirken im Programm mit und stellen sicher, dass die weiterentwickelten und zusätzlichen Qualitätsindikatoren in die bestehenden Strukturen und Systeme integriert werden können.
Nationales Implementierungsprogramm – Qualität der Langzeitpflege in Alters- und Pflegeheimen (NIP-Q-UPGRADE), Übertragung von Aufgaben mit Abgeltung durch die Eidg. Qualitätskommission EQK an: ARTISET mit dem Branchenverband CURAVIVA und senesuisse, Laufende Programme und Projekte (admin.ch)