17.06.2024

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

Von der Kinderbetreuung in die Langzeitpflege: Weiterbildung für FABE EFZ Fachrichtung Kinder

Sie sind ausgebildete:r FaBe Fachrichtung Kinderbetreuung und haben ein Anstellungsverhältnis im Langzeitpflegebereich im Umfang von mindestens 50 Stellenprozenten. Das Wissen über den Umgang mit alten Menschen fehlt Ihnen noch für die Praxis. In dieser Weiterbildung befassen Sie sich mit dem Thema Alter und Krankheit, lernen neue Fachbegriffe wie «chronisches Kranksein» und «Multimorbidität» kennen und setzen sich mit der Bedeutung für Menschen im Alter auseinander. Sie arbeiten mit konkreten Fallsituationen aus der Praxis und können dadurch das eigene Handeln reflektieren und weiterentwickeln.

20. August, bis 11. Dezember 2024 (8 Tage), Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

Was Sie über Depressionen im Alter wissen sollten

Depressionen sind neben Demenzen die häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. In Heimen, sagen Schätzungen, ist jede vierte Bewohner/in betroffen. Trotzdem werden Depressionen häufig nicht als solche erkannt und es besteht verbreitet Unsicherheit darüber, was man tun kann. Um depressiven Menschen angemessen begegnen zu können, ist es wichtig, die Krankheit zu verstehen: Wie kommt es zu Depressionen, wodurch werden Sie aufrechterhalten und warum fällt es Betroffenen so schwer, ohne Hilfe von aussen wieder herauszukommen? In diesem Kurs lernen Sie, in Ihrem praktischen Alltag Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen, die auf eine Depression hinweisen. Zudem verstehen Sie die zugrundeliegende Dynamik der Erkrankung, gewinnen einen Überblick über die wichtigsten psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten und sind in der Lage, Betroffenen und ihren Angehörigen auf angemessene und förderliche Weise zu begegnen.

26. August 2024, Zürich
Detailinformationen und Anmeldung

NEUER KURS: Erfolg mit Projektmanagement - Wie Projekte ressourcenschonend und nachhaltig gelingen

Wer kennt es nicht? Praktisch zwischen Tür und Angel bittet die Zentrumsleitung darum, dass man sich um einen Auftrag kümmert. Als Projektleiter:in haben Sie es in der der Hand, wie sie den Auftrag klären, die Umsetzung planen, Kolleg:innen abholen und Stolpersteine gar nicht erst entstehen lassen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick ins Projektmanagement. Ganz praxisnah und mit vielen Erfahrungen und Beispielen aus Projekten im Heimalltag!

21./22. Oktober 2024, Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

 

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

Zurück