16.02.2024

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

Medikamentenlehre für ausgebildete Pflegefachpersonen

Als ausgebildete Pflegefachperson ist es wichtig, dass Sie wissen, wie ein Wirkstoff eines Medikaments sich im Körper festsetzt, und wie sich daraus die therapeutischen, aber auch die unerwünschten Wirkungen ergeben. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der Wirkungsweise diverser Medikamentengruppen, die in der Langzeitpflege häufig angewendet werden. Beispielhaft werden die Gruppen der Schmerz-und Kreislaufmittel, sowie die Psychopharmaka besprochen.

6. März 2024 / Bern
Detailinformationen und Anmeldung

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®, Basiskurs

Menschen, deren Wahrnehmung durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder Alter beeinträchtigt ist, brauchen regelmässig Anregungen, um den eigenen Körper sowie ihre Umwelt sinngebend zu erfahren. Durch den meist körperbasierten Dialog eröffnen sich individuelle Wege der Kommunikation, wodurch sich Betroffene eigenaktiv und als Person wertgeschätzt erleben. In diesem Basiskurs erhalten Sie einen Einblick ins Erleben betroffener Menschen und erkennen die Bedeutung von Sinneserfahrungen für die Orientierung und die Anregung von Hirnfunktionen. Mit Hilfe von Eigenerfahrungen gewinnen Sie  Sicherheit, um alltägliche Tätigkeiten als basales Angebot zu gestalten.

14./15. März und 30. April 2024 / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

Medikamente – Veränderungen und Nebenwirkungen erkennen

Die meisten Bewohner:innen sind auf regelmässige Medikation angewiesen. Bei der Wahrnehmung von veränderten Befindlichkeiten ist es deshalb wichtig, auch die (Neben-)wirkungen von Medikamenten in Betracht zu ziehen. Als Pflegemitarbeitende:r sind Sie gewohnt, Situationen zu beobachten und zu beschreiben. In der Wahrnehmung und Beschreibung objektiv und präzise zu sein, stellt dabei eine grosse Herausforderung dar. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Beobachtungen zu verstehen, zu interpretieren und an die zuständige Stelle zu rapportieren. Dies vor allem auch in Bezug auf verabreichte Medikamente. Sie befassen sich mit verschiedenen Medikamentengruppen und lernen deren mögliche Wirkungen kennen.

25. März 2024 / Bern
Detailinformationen und Anmeldung

 

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

 

 

Zurück