News
24.04.2023
POLITIK | Ja zu sofortiger Unterstützung für die Verbreitung des elektronischen Patientendossiers
EPDG-Änderung: ARTISET und CURAVIVA begrüssen die vom Bundesrat vorgeschlagene Übergangsfinanzierung sowie die vorgesehene Förderung der Verbreitung des EPD grundsätzlich, schlagen aber zwei Anpassungen der Vorlage vor.
24.04.2023
FÖDERATION | 1. Jahresbericht von ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA
24.04.2023
PETITION | «Eine Stimme für Menschen ohne Lautsprache»: Übergabe der Unterschriften
19.04.2023
POLITIK | Rechtsgrundlage für Triage-Entscheidungen in der Intensivmedizin vorerst vertagt
19.04.2023
POLITIK | Stärkung der digitalen Kompetenzen von Gesundheitsfachpersonen
18.04.2023
ANGEBOT | Mit minimalem Aufwand zur EPD Anbindung
29.03.2023
NIP-Q-UPGRADE | Studie zur Datenqualität nationaler Qualitätsindikatoren
28.03.2023
PUBLIKATION | Gesundheitliche Vorausplanung im (Institutions)alltag verankern
24.03.2023
WEITERBILDUNG | Aktuelle Angebote für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution
Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.
24.03.2023
BILDUNG | Obligatorische Praktika vor Lehrbeginn – eine Einstiegshürde für FaBe
Vier von zehn FaBe-Lernenden haben vor Ausbildungsstart ein Praktikum absolviert. Die Mehrheit davon auf Wunsch des Lehrbetriebs. Dies hat das Monitoring 2022 von SAVOIRSOCIAL ergeben. Gemeinsam mit ARTISET und weiteren Organisationen sollen Einstiegshürden zur Grundbildung «Fachmann:frau Betreuung» weiter abgebaut werden.
23.03.2023
MAGAZIN | Bedürfnisgerecht bauen
23.03.2023
UPGRADE | Mit «Design Thinking» dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Stiftung altra in Schaffhausen hat mit «Design Thinking» ihre Mitarbeitenden abgeholt. Der neuste Beitrag unserer UpGrade-Reihe zeigt auf, was Design Thinking ist und wie diese Methode einer künftig soliden Fachkräftesituation zuträglich sein könnte.
22.03.2023
STRUMENTI | Legge sulla protezione dei dati
17.03.2023
POLITIK | Rückblick auf die Frühjahrssession 2023
Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.
14.03.2023
GAZETTE | Langzeitpflege im Wandel fordert die Berufsbildung
Aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen im Altersbereich muss sich auch die Langzeitpflege wandeln. In der Konsequenz sind insbesondere Berufsgruppen, welche Menschen im Alter unterstützen, gefordert, umzudenken. Wie dies über alle Versorgungsbereiche hinweg gelingt, damit befasst sich die aktuelle Ausgabe der Gazette.