News

23.01.2023

ANGEBOT | Leitfaden für medizinische Fragen

Der neue Leitfaden von CURAVIVA und INSOS dient Begleitpersonen von älteren Menschen mit Behinderung als medizinisches Nachschlagewerk. Damit können sich Fachpersonen ohne medizinischen Hintergrund informieren und Symptome besser einschätzen.

23.01.2023

SAVE THE DATE | CURAVIVA-Kongress 2024

Nach sieben Jahren findet wieder ein CURAVIVA-Kongress statt. Der Fokus wird auf Zukunfts- und Generationsthemen liegen. Merken Sie sich schon jetzt das Datum!

09.01.2023

MEDIENMITTEILUNG | Empfehlungen für verbesserte Rahmenbedingungen in der stationären Langzeitpflege

Aufgrund der Erfahrungen mit der Coronapandemie in der stationären Langzeitpflege sieht ein nationales Expert:innenkomitee insbesondere auf der Seite von Bund und Kantonen Handlungsbedarf. ARTISET und ihr Branchenverband CURAVIVA unterstützen die Empfehlungen des Komitees. Sie fordern die zuständigen Akteure zu raschem Handeln auf, um die ...

19.12.2022

ANGEBOT | Leitfaden für medizinische Fragen

Der neue Leitfaden von CURAVIVA und INSOS dient Begleitpersonen von älteren Menschen mit Behinderung als medizinisches Nachschlagewerk. Damit können sich Fachpersonen ohne medizinischen Hintergrund informieren und Symptome besser einschätzen.

19.12.2022

SOCIALSTORE AWARD | Die Gewinner sind gekürt

Endlich stehen sie fest: die 15 Gewinner des diesjährigen Socialstore Award. Die Produkte sind nicht nur formschön, nachhaltig und originell, sondern können auch im Onlineshop des Socialstore bestellt werden.

16.12.2022

UPGRADE | Wenn das Team den monatlichen Dienstplan selbst organisiert

Der Idee einer selbstorganisierten Dienst- und Arbeitsplanung geht das KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit mit einem Pilotprojekt nach. In unserer Serie «UpGrade – Bestehendes erneuern und verbessern» begleiten wir die Einführung neuer Systeme und berichten laufend über Fortschritte.

16.12.2022

POLITIK | Rückblick auf die Wintersession 2022

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

14.12.2022

POLITIK | Mit Fachkräften aus Drittstaaten den Fachkräftemangel abfedern

Wer einen Abschluss einer höheren Fachschule in einem Bereich mit Fachkräftemangel mitbringt, soll in der Schweiz arbeiten können. Unabhängig davon, ob die Person aus einem Drittstaat kommt. Dies verlangt die Motion des Nationalrats Atici. Die Föderation ARTISET begrüsst die Stossrichtung der Motion.

14.12.2022

MAGAZIN | Erfahrungen teilen

Unsere Sorgen, unsere Probleme teilen, aber auch unsere Hoffnungen… Um sich dabei sicher zu fühlen, braucht man Vertrauenspersonen. Zum Beispiel Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben: Peers.

12.12.2022

POLITIK | Präventionskampagnen gegen die Gewalt

Das Parlament will Gewalt im privaten Bereich mit Präventionsmassnahmen eindämmen. Nun soll der Bund dafür sorgen, dass die Bevölkerung stärker sensibilisiert wird. Das vordringliche Ziel: Gemeinsam zur Verhütung von Gewalt beitragen und Betroffenen den Zugang zu Unterstützung und Schutz zu erleichtern. ARTISET begrüsst den Entscheid des ...

12.12.2022

POLITIK | Pflegeinitiative – auf Basis einer soliden Datengrundlage die richtigen Massnahmen ergreifen

Die Interpellation von Ständerat Bischof plädiert für eine solide Datengrundlage zur Personalsituation in der Pflege. ARTISET und CURAVIVA begrüssen, dass der Bund sich mit einem «Monitoring Pflege» auseinandersetzt und fordern eine möglichst rasche Einführung.

08.12.2022

POLITIK | Pflegeheime in der Wirtschaftskrise: Aus Sicht des Bundesrats sollen Lösungen nur von den Kantonen und dem Parlament erarbeitet werden

Trotz steigender Kosten im Bereich der Langzeitpflege will der Bundesrat keine Erhöhung des OKP-Beitrags. Die einzige praktikable Option sieht er in Effizienzsteigerungen unter der Federführung der Kantone. Darüber hinaus könnte die allgemeine Reform der Finanzierung von Gesundheitsleistungen («EFAS»), die derzeit im Parlament ...

06.12.2022

POLITIK | Bessere Pflegequalität in teuren Pflegeinstitutionen?

Eine Studie aus der Fachzeitschrift Health Economics legt nahe, dass teure Pflegeinstitutionen in der Schweiz einen höheren Personalschlüssel mittels höherer Preise querfinanzieren. Mit einer Interpellation hat die Nationalrätin Gysi den Bundesrat zu diesen Studienergebnissen befragt. Auch ARTISET und CURAVIVA stehen der Studie kritisch ...

02.12.2022

BILDUNG | Gazette thematisiert, wie Transitionen gelingen

Fachpersonen, die im sozialen oder pflegerischen Kontext tätig sind, begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf unter anderem im Prozess eines Übergangs. Wie solche Transitionen erfolgreich gestaltet werden können, hat die Gazette an verschiedenen Arbeitsplätzen nachgefragt.

01.12.2022

POLITIK | Der Ständerat stimmt dem Einbezug der Pflege in EFAS zu

Der Ständerat hat sich für die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen mit der Integration der Pflege ausgesprochen. ARTISET und CURAVIVA begrüssen den Entscheid des Ständerats. Nun muss der Nationalrat nachziehen.