31.01.2019

Medienkompetenz in Institutionen

Medienpädagogische Instrumente für Institutionen und Fachpersonen sind online verfügbar.

Die Ergebnisse aus der gesamtschweizerischen Studie zur Medienkompetenz in den Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe aus dem Jahr 2017 zeigen die Nutzung digitaler Medien auf. Zudem lieferte die Studie Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Institutionen bezüglich Wissen und Umgang mit digitalen Medien.

Nun stehen die medienpädagogischen Instrumente online zur Verfügung: Merkblätter zur rechtlichen Situation, ein Leitfaden zur Erstellung eines eigenen medienpädagogischen Konzepts sowie 20 konkrete Projekte und Aufgaben, welche in der Praxis einfach umzusetzen sind.

Die Mediatisierung stellt eine Herausforderung für die Fachpersonen in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen dar. Deswegen setzt sich CURAVIVA Schweiz im Rahmen der MEKiS-Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Berner Fach- und Fortbildungsschule BFF weiterhin für dieses Thema ein.

Zudem bietet CURAVIVA Schweiz Weiterbildung in der Begleitung von Kindern im Umgang mit digitalen Medien an.

www.mekis.ch

Zurück