Im Fokus der Veranstaltung, am 25. Juni 2025, stehen praxisnahe Werkzeuge, mit denen Kostentransparenz sichergestellt werden kann. Inputreferate beleuchten die Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven.
EFAS im Fokus
Die Einführung der einheitlichen Finanzierung von ambulant und stationär (EFAS) fordert die Branche mit neuen Fragen:
- Was ändert sich konkret?
- Welche Chancen bietet der Systemwechsel?
- Wie entstehen neue Tarifsysteme und Tarife?
Diese Fragen werden aus gesundheitsökonomischer Sicht vertieft behandelt.
Erwartungshaltungen der Stakeholder
Wie reagieren Krankenversicherer, Behörden und weitere Anspruchsgruppen auf EFAS? Welche Anforderungen ergeben sich für die korrekte Ausweisung von Pflegekosten gemäss KVG?
Praxisbeispiel CURAtime
Sie erfahren, wie Kostentransparenz in der Praxis umgesetzt werden kann – anhand eines Projektbeispiels aus einer Institution mit hohem Anteil an psychiatrischen Beeinträchtigungen, mit Erkenntnissen für die betriebliche Realität.
Ihr Mehrwert – das nehmen Sie mit
- Klarheit über die kommenden Herausforderungen im Kontext EFAS und deren Auswirkungen auf Ihre Institution.
- Konkrete Werkzeuge und Arbeitsinstrumente, mit denen Sie die Kostentransparenz effizient und nachvollziehbar sicherstellen können.
- Einblick in die Erwartungshaltungen der Krankenversicherer und Behörden – und wie Sie Ihre Institution entsprechend ausrichten können.
- Erkenntnisse aus einem Praxisprojekt zur Umsetzung von Kostentransparenz.
- Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer internen Kostenstrukturen und Abrechnungspraxis.
- Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen aus der Branche.
Wann und wo
Die CURAtime-Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 13.45 bis 17.00 Uhr in Winterthur statt – mit anschliessendem Apéro.
Jetzt anmelden und informiert bleiben!