Wer ein gleichwertiges, älteres Diplom in Pflege besitzt, kann nachträglich den Fachhochschultitel «Bachelor of Science» erwerben.
Diese Einführung des nachträglichen Titelerwerbs (NTE) im Studiengang Pflege im Jahr 2015 stiess auf Kritik. Die bestehende Regelung wurde als zu restriktiv empfunden – insbesondere im Vergleich zu anderen Fachbereichen. Dies hatte teils negative Auswirkungen auf den Pflegeberuf.
Grosszügigere Regelung für NTE Pflege
Angesichts des Fachkräftemangels und zur besseren Anerkennung bereits erworbener Qualifikationen hat das eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) gemeinsam mit Vertretenden aus Gesundheitswesen und Bildung eine grosszügigere Regelung ausgearbeitet. Der Entwurf wurde in der Vernehmlassung breit unterstützt.
Die Revision der Verordnung des WBF soll die Attraktivität des Nachträglichen Titelerwerbs NTE Pflege erhöhen. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass zwischen den heute bestehenden Bildungsgängen der höheren Berufsbildung und der Erlangung eines NTE Pflege im Fachhochschulbereich ein bildungssystemisch vertretbares und ausgewogenes Anforderungsniveau bestehen bleibt. Damit wird auch den Anforderungen an den Patientenschutz Rechnung getragen.